Haarausfall nach Schwangerschaft gelassen nehmen!

Veröffentlicht:

BAIERBRUNN (ddp). Haarausfall ist bei Frauen, die gerade eine Schwangerschaft hinter sich haben, ein häufiges und zugleich natürlich erklärbares Phänomen.

Ursächlich für den plötzlichen Haarausfall ist nämlich der abrupte Abfall des Östrogens nach der Entbindung, wie der Dermatologie-Professor Rolf Hoffmann aus Freiburg im Apothekenmagazin "Gesundheit" erklärt.

Der hohe Hormonspiegel vor der Entbindung sei dagegen oft der Grund für besonders volles Haar der Schwangeren. Nach der Entbindung fallen dann Haare aus, die ohne Schwangerschaft eigentlich schon längst weg gewesen wären.

Oft fällt der erste Haarausfall mit der Wochenbettdepression der jungen Mutter zusammen. Zu ernster Sorge besteht aber kein Grund. Eine Therapie ist unnötig. Nach einem halben Jahr normalisiert sich der Haarwuchs wieder, sagt der Freiburger Dermatologe. Ist das allerdings nicht der Fall, sollte ein Hautarzt konsultiert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Randomisierter Vergleich

Bei inoperabler Lentigo maligna: Imiquimod oder Strahlentherapie?

Nicht-pharmakologische Intervention

Rosazea: Vagusnervstimulation womöglich bei Couperose wirksam

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation