Hausarztsache: Impfung gegen Pneumokokken

Veröffentlicht:

TORONTO (hub). Hausärzte haben die größten Chancen, die Impfraten gegen Pneumokokken zu erhöhen, hat eine Studie aus Kanada bestätigt.

In einer Telefonbefragung gaben 90 Prozent der nicht geimpften über 65-Jährigen an, sie seien im Jahr zuvor beim Hausarzt gewesen. Doch der hat die Chance zur Impfung offenbar nicht ausreichend wahrgenommen (Vaccine 26, 2008, 1432).

Die Erhebung hat auch ergeben: Das Alter als alleinige Impfindikation wird zu wenig anerkannt: 35 Prozent der gesunden über 65-Jährigen waren geimpft. Kam eine Grundkrankheit hinzu, sind es 55 Prozent. In Deutschland gilt die Pneumokokken-Impfung als Standard für alle Menschen über 60 Jahre.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie