FUNDSACHE

Helmsensor schützt vor Hitzschlag

Veröffentlicht:

Trainer könnten schon bald ein neues Hilfsmittel zur Überwachung der Fitness ihrer Sportler auf dem Spielfeld in der Hand haben: Eine Gruppe von Ingenieuren der Universität von Arkansas in Fayetteville hat einen drahtlosen Sensor entwickelt, der die Körpertemperatur eines Sportlers überwacht und diese ständig an einen Computer am Spielfeldrand weiterleitet.

Spieler könnten somit rechtzeitig ausgewechselt werden, bevor ihre Temperatur in einen gefährlichen Bereich eintritt und ein Hitzschlag droht, berichtet das Magazin "Bild der Wissenschaft" im Internet.

Hitzschläge stellen besonders für Spieler von Kontaktsportarten wie American Football aufgrund der dicht gepackten Schutzanzüge ein Risiko dar. Tom Costello und seine Kollegen bauten daher einen Prototyp ihres Temperatursensors in einen in dieser Sportart gebräuchlichen Helm ein. Prinzipiell ließen sich die Sensoren auch in andere Kleidungsstücke einbauen, heißt es. (ag)

Mehr zum Thema

Bulletin für Arzneimittelsicherheit

Jede Dritte Testosteron-Verordnung ohne passende Diagnose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden