Herzinsuffizienz

Herzleiden und Depression oft im Doppelpack

Bei Patienten mit "ischämischer" Herzinsuffizienz finden sich häufiger Symptome einer Depression als bei anderen Formen der Herzinsuffizienz.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Die Depressionshäufigkeit steigt von Menschen ohne Herz-Kreislauf-Symptome, aber mit Risikofaktoren, über Menschen mit manifesten Herz-Kreislauf-Krankheiten hin zu Patienten mit manifester Herzschwäche (Herzinsuffizienz, HI) stetig an. Dabei finden sich bei Patienten mit einer Herzinsuffizienz, die auf Durchblutungsstörungen zurückzuführen ist ("ischämische" HI), häufiger Symptome einer Depression als bei anderen HI-Formen.

Das ist das Ergebnis einer Studie mit 3.433 Teilnehmern, die auf der Kardiologentagung in Mannheim von Privatdozent Dr. Thomas Müller-Tasch aus Heidelberg vorgestellt wurde. Die Datenbasis lieferte das Kompetenznetz Herzinsuffizienz, die depressiven Beschwerden der Patienten wurden mittels Fragebogen (PHQ-9) erhoben. "Zu beachten ist die komplexe Wechselwirkung zwischen der Depressivität und der HI-Symptomatik", so Müller-Tasch. "So erscheint eine depressive Krankheitsverarbeitung bei ausgeprägten HI-Symptomen so plausibel wie eine mögliche Übertreibung der Symptomschilderung aufgrund der depressiven Grundstimmung." (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?