"Herzmassage kann jeder" - notfalls telefonisch instruiert

NEU-ISENBURG (ner). Die europäischen Leitlinien zur Wiederbelebung sind erneut vereinfacht worden. Die Fachgesellschaften möchten vor allem in der Bevölkerung die Botschaft "Herzdruckmassage kann jeder" verankern.

Veröffentlicht:
Reanimation eines Unfallopfers per Herzdruckmassage.

Reanimation eines Unfallopfers per Herzdruckmassage.

© Imagebroker / Imago

"Diese Leitlinien geben die weltweit akzeptierte Sicht wieder, wie Reanimation wirkungsvoll und sicher durchgeführt werden kann", schreiben Dr. Burkhard Dirks aus Ulm und Dr. Michael Baubin aus Innsbruck zur deutschsprachigen Publikation des Papiers des European Resuscitation Council (ERC).

Die von den deutschen, österreichischen und schweizerischen Räten für Wiederbelebung vorgelegten Leitlinien (Notfall & Rettungsmedizin 2010, 13: 507) bestätigen den bereits 2005 gefundenen Kompromiss, wonach jeder Mitbürger durch Herzdruckmassage helfen könne.

Ausgebildete Helfer sollen zusätzlich im Verhältnis von 30:2 beatmen. Den Leitstellendisponenten kommt eine zentrale Bedeutung zu. Sie sollen auf der Grundlage standardisierter Fragen bei der Notfallmeldung Kreislaufstillstände erkennen.

"Denn das größte Problem ist, dass Ersthelfer oft nicht sicher sind, ob es sich um einen Kreislaufstillstand handelt", so Dirks zur "Ärzte Zeitung". Die Anrufer sollen zur Herzdruckmassage animiert und gegebenenfalls angeleitet werden. Dies werde dadurch erleichtert, dass heutzutage fast jeder auch unterwegs ein Telefon bei sich habe, heißt es.

Kritisiert wird, dass in Kliniken gestörte Vitalfunktionen bei Patienten nicht selbstverständlich früh erkannt und beseitigt würden. Dazu müssten eindeutige Konzepte implementiert werden. Qualifizierte Hilfe sollte innerhalb von drei Minuten verfügbar sein.

Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom