Herzstiftung fordert Ampel-Zeichen für Lebensmittel

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (eb). Menschen, die ihre Lebensmittel gesundheitsbewusst auswählen, können bekanntlich ihr Risiko für Diabetes und Übergewicht senken. Bei den meisten industriell gefertigten Nahrungsmitteln ist eine schnelle Orientierung über den Nährwertgehalt kaum möglich, kritisiert die Deutsche Herzstiftung.

Sie tritt für einer klare Kennzeichnung im Sinne des Ampel-Modells ein. Dabei stehen Rot, Gelb und Grün für einen hohen, mittleren und niedrigen Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz.

www.herzstiftung.de

Lesen Sie dazu auch: Wirkung, nur wenn sie gebraucht wird und keine Hypoglykämien Ein lebenswertes Leben für alte Menschen trotz Diabetes Kinder brauchen mehr Bewegung Lebensstiländerung lindert erektile Dysfunktion Depressionsstudie mit Diabetikern wird ausgeweitet Forschungspreis zu Begleiterkrankung ausgeschrieben DDG-Jahrestagung vom 20. bis 23. Mai in Leipzig

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung