Heuschnupfen - Kombitherapie nützt besonders

NEU-ISENBURG (ikr). Patienten mit Pollenallergie profitieren von einer Kombitherapie mit dem nasalen Antihistaminikum Azelastin und Fluticason-Nasenspray. Nach neuen Studiendaten ist die Kombination wirksamer als die Einzelsubstanzen.

Veröffentlicht:

In einer zweiwöchigen Studie wurden 151 Patienten mit saisonaler allergischer Rhinitis nach einem von drei Schemata therapiert: Sie bekamen pro Nasenloch entweder zweimal täglich zwei Hübe Azelastin plus einmal täglich Placebo oder einmal täglich zwei Hübe Fluticason plus zweimal täglich Placebo oder zweimal täglich zwei Hübe Azelastin plus einmal täglich zwei Hübe Fluticason.

Primärer Endpunkt der Studie war die Veränderung des Total Nasal Symptom Score (TNSS). Darin werden die Symptome Nasenlaufen, Niesen, Nasenjucken und Nasenverstopfung jeweils in einer Skala von 0 bis 4 Punkten beurteilt.

Ergebnis: Die Patienten aus allen drei Gruppen hatten nach TNSS signifikant weniger Symptome. Mit Fluticason alleine nahmen die Beschwerden um 27 Prozent ab, mit Azelastin-Spray alleine um 25 Prozent. Einen noch größeren Effekt brachte die Kombitherapie: Sie reduzierte die allergischen Symptome um nahezu 38 Prozent (Ann Allergy Asthma Immunol 100, 2008, 74). Alle drei Therapien wurden gut vertragen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt