Hilfe zur Diagnose der Polymyalgia rheumatica

Veröffentlicht:

Eine Polymyalgia rheumatica wird in der Praxis nicht selten als orthopädische Erkrankung verkannt, weil es zu Bursitis-ähnlichen Befunden im Bereich der Schultergelenke kommen kann. Die Orthopädie-Anamnese kann Internisten entscheidende diagnostische Hinweise geben, wie Professor Bernhard Manger aus Erlangen betont hat.

Wenn die Patienten berichten, dass sich ihre Symptome durch eine intraartikuläre Steroidinjektion entscheidend gebessert haben, das aber nur ein oder zwei Tage anhielt, sei das ein deutlicher Hinweis auf eine Polymyalgia rheumatica, sagte der Experte. (gvg)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps