BUCHTIPP DES TAGES

Histologie-Atlas der Dermatologie

Veröffentlicht:

Histopathologische Befunde der häufigsten Krankheiten in der Dermatologie sind in dem Buch "Dermatopathologie" strukturiert zusammengefasst.

Auf jeweils einer Doppelseite befinden sich links stichpunktartige Ausführungen zur Krankheit, zum Beispiel zu Psoriasis pustulosa oder zu Morbus Bowen, zum klinischen und histopathologischen Befund sowie zu den jeweiligen Differenzialdiagnosen. Auf der rechten Seite sind großformatig die Mikroskopiebefunde abgedruckt, und zwar in einer Färbung, die das realistische Mikroskopierbild wiedergibt.

Unterteilt sind die dermatologischen Krankheitsbilder in die drei Kapitel "Inflammatorische und infektiöse Dermatosen", "Zysten" sowie "Hamartome und Neoplasien". Darunter sind die einzelnen Krankheiten aufgeführt und somit rasch nachzuschlagen. Hinzu kommt ein Grundlagenkapitel über Hautbiopsien, Färbungen und andere histopathologische Techniken. Gerade für Berufseinsteiger dürfte auch das Glossar dermatologischer Grundbegriffe sehr hilfreich sein. (ner)

Werner Kempf, Markus Hantschke, Heinz Kutzner, Walter Burgdorf: Dermatopathologie, Steinkopff Verlag Darmstadt, 2007, 296 Seiten, 242 Abb. in Farbe, Preis: 99,95 Euro, ISBN 978-3-7985-1647-2

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung