Hitze in Indien - auch Deutscher unter den Toten

Veröffentlicht:

NEU DELHI (dpa). Die Hitzewelle in Indien hat inzwischen mindestens 44 Menschen das Leben gekostet. Auch ein Deutscher starb. Die Nachrichtenagentur PTI meldete, der Mann sei am Vortag leblos in einem nicht klimatisierten Liegewagen der Bahn gefunden worden.

Der untersuchende Arzt habe gesagt, vermutlich sei der Tod des Deutschen durch die Hitze verursacht. Eine offizielle Bestätigung dafür lag gestern zunächst nicht vor. Der Mann war auf dem Weg vom südindischen Bundesstaat Karnataka in die Hauptstadt Neu Delhi, wo derzeit Temperaturen von knapp 45 Grad herrschen.

Die Hitzewelle dauert seit knapp einer Woche an. Die bislang höchste Temperatur dieses Sommers wurde mit 48 Grad aus Ganganagar in Rajasthan gemeldet.

Mehr zum Thema

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden