Hoch dotierte Förderung der Ionenkanalforschung

NEU-ISENBURG (eb). Der Zell- und Neurobiologe Professor Thomas J. Jentsch vom Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie in Berlin-Buch erhält vom Europäischen Forschungsrat einen "Advanced Grant" in Höhe von 2,5 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

Mit der Förderung wollen der Physiker und MedizinerJentsch und seine Mitarbeiter Ionenkanäle erforschen, die das innere Milieu und Volumen von Zellen regulieren.

Die Kanäle haben eine Bedeutung für den gesamten Organismus und sind bei der Entstehung von Erkrankungen des Nervensystems und anderer Organe besonders wichtig. Die Förderung umfasst eine Dauer von fünf Jahren und beginnt 2012.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelversorgung

Lieferengpass bei Antipsychotikum Zypadhera®

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?