Hohe Hepatitis-B-Prävalenz in Ost- und Südeuropa

Veröffentlicht:

Das Hepatitis-B-Virus (HBV) ist einer der häufigsten viralen Infektionserreger. Etwa 350 Millionen Menschen sind chronisch HBV-infiziert. Das sind 5 bis 7 Prozent der Weltbevölkerung (Epid Bull 46, 2008). Hepatitis B kommt in allen Teilen der Welt vor, wobei die Prävalenz sehr unterschiedlich ist. Eine hohe Hepatitis-B-Prävalenz haben viele Länder Afrikas und Asiens, etwa China.

Auch in Europa ist die Prävalenz unterschiedlich: In Nordeuropa sind unter 0,1 Prozent der Bevölkerung betroffen, hingegen in Süd- und Osteuropa - etwa in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion - bis zu 8 Prozent (ebenda).

Im Praxisalltag sollte bei Personen aus Hoch-Risikogebieten ein Test auf Hepatitis B erwogen werden. Immerhin hätten etwa 65 Prozent der HBV-Patienten in Deutschland einen Migrationshintergrund, so Professor Michael P. Manns in einem Gespräch mit der Deutschen Presseagentur.

Konkreter als bei uns sind die offiziellen Empfehlungen zum HBV-Test der US-Gesundheitsbehörde CDC. Sie sind erst im vergangenen September erweitert worden. Demnach wird ein routinemäßiges Screening auf HBsAg jetzt für alle Menschen empfohlen, die in Regionen mit einer Hepatitis-B-Prävalenz von über 2 Prozent (nicht mehr wie bisher über 8 Prozent) geboren wurden. Neu ist auch die Empfehlung, Männer, die Sex mit Männern haben, und Konsumenten intravenöser Drogen regelmäßig auf HBV zu testen (CDC MMWR 57, 2008). (ug)

Ein kostenloses Plakat fürs Wartezimmer zum Bestellen sowie Patienteninfos finden Sie hier »

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Trotz stattgehabter Gürtelrose impfen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Herr Dr. Beier?

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss