Hohe Hürden für Fortschritt

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Einheitliche Fallpauschalen für Kliniken, sektorale Budgets und unterschiedliche Bedingungen für die Finanzierung der Arzneimittelversorgung in Klinik und Praxis erschweren eine ganzheitliche und integrierte Versorgung krebskranker Menschen.

Das ist die einhellige Auffassung von Ärzten und Klinikchefs, die bei der von Hoffmann LaRoche in Berlin veranstalteten Konferenz "Versorgungsqualität in der Medizin" dringend eine Organisationsreform im Gesundheitswesen anmahnten.

Immer schwieriger, so Rüdiger Strehl vom Verband der Uniklinika, werde unter den gegebenen Bedingungen die Einführung von Innovationen in den klinischen Alltag. Es dauere bis zu vier Jahre, bis eine neue Methode alle Hürden im Gemeinsamen Bundesausschuß und den Bewertungsausschüssen genommen habe, um sich als Leistung der Krankenkassen zu etablieren.

Lesen Sie dazu auch: Muß die Krebstherapie neu organisiert werden?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor