Hohes Herzrisiko bei Diabetes plus Depression

BOSTON (ob). Bestehen bei Frauen gleichzeitig ein Diabetes mellitus und eine Depression, ist von einem hohen Mortalitätsrisiko auszugehen. Vor allem das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen ist deutlich erhöht.

Veröffentlicht:

Das belegen neue Ergebnisse einer Analyse von Daten der Nurses' Health Study, die in einem Zeitraum von sechs Jahren bei mehr als 78 000 Frauen im Alter zwischen 54 und 79 Jahren erhoben worden sind (Arch Gen Psychiatry 2011; 68: 42).

Zu Studienbeginn bestand bei 5 Prozent der Teilnehmerinnen ein Diabetes, 14 Prozent litten unter Depressionen, 1,3 Prozent hatten beide Erkrankungen.

Sowohl Diabetes-Erkrankungen als auch Depressionen waren jeweils mit einer erhöhten Gesamtmortalität und kardiovaskulären Mortalität assoziiert. Am höchsten war das Risiko bei Koexistenz beider Erkrankungen: Die Rate kardiovaskulärer Todesfälle war in diesem Fall um den Faktor fünf erhöht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung