BUCHTIPP DES TAGES

Homöopathika auf einen Blick

Veröffentlicht:

Die Gelbe Liste Pharmaindex für Phytopharmaka und Homöopathika aus dem MMI Verlag liegt in der aktualisierten Ausgabe 2007 vor. Das Werk enthält, wie gewohnt, wichtige Informationen zu neuen und bewährten Präparaten.

Es besteht aus mehreren Teilen: Zunächst sind die derzeit verfügbaren Phytopharmaka in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Das folgende Verzeichnis der homöopathischen Mittel lässt sich leicht finden: Es ist auf orangefarbenen Seiten gedruckt. In dem Teil "andere therapeutische Präparate" sind hauptsächlich Nahrungsergänzungsmittel und Dietetika beschrieben.

Eine wichtige Neuerung sind die rosafarbenen Seiten, auf denen eine Auswahl von Arznei-Tees vorgestellt wird. Natürlich liegt dem Nachschlagewerk eine CD-Rom bei. Damit sind alle Informationen auch bequem am PC abrufbar. (skh)

Die Gelbe Liste Pharmaindex kann für 20 Euro zzgl. Porto und MwSt. bestellt werden bei: MMI - Der Wissensverlag, Am Forsthaus Gravenbruch 7, 63263 Neu-Isenburg, Tel.: 0 61 02 / 50 2 2 63

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?