Hotline bietet Hilfe bei Fragen zu Inkontinenz

NEU-ISENBURG (eb). Hilfe für Patienten mit Blasen- oder Darmschwäche bietet derzeit eine Hotline der Deutschen Kontinenz Gesellschaft.

Veröffentlicht:

Alle Anrufer können sich Info-Material zum Thema Blasen- und Darmschwäche zuschicken lassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, Adresslisten zu den bundesweit über 500 zertifizierten Beratungsstellen und Kontinenzzentren der Gesellschaft anzufordern.

Wie aus einer Mitteilung der Organisation hervorgeht, haben 6800 Anrufer die Hotline seit ihrer Einrichtung im September 2004 genutzt. Mitglieder eines medizinisch geschulten Teams beantworten die Fragen, wobei sie individuell auf die Probleme eingehen. Stets weisen sie allerdings darauf hin, daß zur Behandlung ein Arztbesuch unabdingbar ist. Medizinische Diagnosen per Telefon stellen sie nicht.

Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Aufklärung über Untersuchung und Therapie. Unter www.kontinenz-gesellschaft.de lassen sich alle Informationen zu Broschüren und Beratungsstellen abrufen. Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V. ist eine medizinisch-wissenschaftliche Organisation. Seit ihrem Bestehen 1987 engagiert sie sich besonders in der Patientenberatung. Mittlerweile gehören ihr 43 Kontinenz-Selbsthilfegruppen an.

Die Experten sind montags bis freitags jeweils von 15 bis 20 Uhr unter der Telefonnummer 01805/23 34 40 (12 Cent pro Minute) erreichbar.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vergleich von Efbemalenograstim alfa und Pegfilgrastim

Studie: Fusionsprotein verhindert Neutropenien auch bei Brustkrebs

Marker für Demenzrisiko

Stärkere Menopausensymptome weisen auf kognitive Einbußen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?