Hyperthermie ergänzt Chemo gegen Krebs

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (ple). Patienten mit Weichteilsarkomen profitieren von einer lokalen Erhöhung der Temperatur zusätzlich zur Chemotherapie. Das ist das Fazit aus der ersten randomisierten Phase-III-Studie mit mehr als 340 Patienten (Lancet Oncol online). Patienten mit Chemotherapie plus lokaler Hyperthermie lebten im Median noch 32 Monate ohne Krankheitszeichen, Patienten der Vergleichsgruppe ohne Hyperthermie hatten dagegen nur 18 Monate im Median keine Krankheitszeichen. Dieser Therapie-Erfolg beruhe vor allem darauf, dass das lokale Fortschreiten der Tumorerkrankung verhindert werde, so die Arbeitsgruppe um Professor Rolf Issels aus München-Großhadern.

Teilgenommen hatten Hochrisiko-Patienten, darunter Patienten mit einem Weichteilsarkom retroperitoneal oder im Abdomen. Bei der Hyperthermie wurde das Tumorgewebe mittels elektromagnetischer Strahlung (100 MHz) auf 42 °C erhitzt, für eine Stunde am ersten und am vierten Tag eines Chemotherapie-Zyklus.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren