Ideenwettbewerb der Atemwegsliga

BAD LIPPSPRINGE (eb). Die Deutsche Atemwegsliga e. V. hat einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann man öffentliche Infoveranstaltungen zum Thema "Lunge" besonders für jüngeres Publikum attraktiver gestalten?

Veröffentlicht:

Die Deutsche Atemwegsliga mit Sitz in Bad Lippspringe organisiert regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema "Lunge" oder beteiligt sich daran.

Ziel ist es, die Allgemeinheit über Prävention, Früherkennung, Diagnose und Therapie von Atemwegs- und Lungenkrankheiten aufzuklären.

Dabei hat der seit 1979 bestehende Verein festgestellt, dass sich von diesen Veranstaltungen besonders ältere, bereits diagnostizierte Patienten mit Asthma oder COPD angesprochen fühlen. Jüngeres Publikum hingegen ist so bisher kaum erreichbar.

Mit einem Ideenwettbewerb in sozialen Netzwerken sucht die Liga nun nach neuen Ansätzen, Prävention und Früherkennung von Atemwegs- und Lungenkrankheiten zu fördern.

Die besten Ideen werden mit Gewinnen, zum Beispiel iPods, Kino- und Amazongutscheinen, prämiert. Der Ideenwettbewerb läuft noch bis zum 15. Februar 2012.

www.facebook.com/atemwegsliga.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung