Immer mehr HIV-Infizierte bekommen auch Krebs

MÜNCHEN (ple). Bei HIV-Infizierten treten offenbar gehäuft Krebserkrankungen wie Morbus Hodgkin und Analkarzinom auf.

Veröffentlicht:

"Noch in den 90er Jahren war Krebs bei HIV-Infizierten kein Thema", sagte Dr. Franz A. Mosthaf aus Karlsruhe bei den 11. Münchner AIDS-Tagen. Doch eine hohe Prävalenz von nicht Aids-definierenden Malignomen habe sich in einer Studie herausgestellt, die von der Gruppe "HIV und Onkologie" der DAGNÄ (Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter) in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland initiiert wurde. Aids-definierende Malignome sind etwa das Kaposi-Sarkom und das Burkitt-Lymphom.

In der Studie wurde eine relative Häufigkeit von 50 Prozent nicht Aids-definierender Malignome im Vergleich zu den Aids-definierenden Tumorerkrankungen bei HIV-Infizierten entdeckt. Wegen dieses Studien-Ergebnisses hat die Gruppe "HIV und Onkologie" drei Empfehlungen zum Analkarzinom gegeben:

  • bei analem Carcinoma in situ: Exzision im Gesunden, mindestens jährliche Kontrolle mit Proktoskopie
  • bei manifestem Analkarzinom: Radiochemotherapie, mindestens jährliche Kontrolle mit Proktoskopie
  • bei Tumorrezidiv: Operation, falls möglich kontinenzerhaltend.

Nach Angaben von Mosthaf wird die Studie in diesem Jahr fortgeführt, und zwar in Kooperation mit der Klinischen Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Aids-Gesellschaften.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag