Grund zum Lachen

Immer weniger Senioren zahnlos

Veröffentlicht:

BERLIN. Immer mehr jüngere Senioren (65 bis 74 Jahre) behalten die eigenen Zähne: In 20 Jahren hat sich die Zahl der komplett zahnlosen Jungsenioren halbiert. Durchschnittlich mindestens fünf eigene Zähne mehr besitzen sie im Vergleich zu 1997 – Zahnersatz kann somit leichter verankert werden. Das ist das Ergebnis der Deutschen Mundgesundheitsstudie des Instituts der Deutschen Zahnärzte. Auftrageber sind Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Professor Dietmar Oesterreich (BZÄK) sieht diese Entwicklung positiv: "Der Anteil prothetisch ersetzter Zähne ist in allen sozialen Schichten ähnlich. Anders als in anderen Ländern lässt sich in Deutschland der Sozialstatus nicht an der Zahl der Zahnlücken erkennen. (ajo)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt