Impfschutz in Brandenburg hat Defizite

Veröffentlicht:

POTSDAM (ami). Der Impfschutz in Brandenburg muss nach Meinung der märkischen Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) verbessert werden. Impflücken gebe es vor allem bei Auffrischungsimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten und bei der Grundimmunisierung gegen Hepatitis B.

Einen Spitzenplatz im Bundesvergleich nimmt Brandenburg den Angaben zufolge aber bei Impfraten der Schulanfänger für Keuchhusten mit 97,2 Prozent und für Diphtherie mit 97,6 Prozent ein. Das sei vor allem niedergelassenen Ärzten und Öffentlichem Gesundheitsdienst zu verdanken, so Ziegler.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Bereits in 119 Länder übertragen

WHO warnt vor Ausbreitung des Chikungunya-Virus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bewegungsinduzierte Hypo-/Hyperglykämien

Sportlich aktiv trotz Typ-1-Diabetes

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Chirurgische Krankenschwester gibt dem Chirurgen während einer Operation im Operationssaal eine chirurgische Schere.

© Peakstock / stock.adobe.com

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!