Impfstoff gegen Darmkrebs wird jetzt erprobt

MAINZ (eb). Unter Federführung der Universitätsmedizin Mainz wurde die LICC-Studie zur Erprobung einer Immuntherapie gegen Darmkrebs gestartet.

Veröffentlicht:

Hierbei kommt ein moderner Tumorimpfstoff, basierend auf einem tumorspezifischen synthetischen Eiweißmolekül, zum Einsatz. Mit dem Impfstoff L-BLP25 soll das Immunsystem lernen, Tumorzellen zu erkennen und zu zerstören.

Die Erprobung findet bei Darmkrebs-Patienten statt, denen Metastasen aus der Leber operativ entfernt wurden, teilt die Universität Mainz mit. Ein Studienziel ist es, die Rezidivrate zu verringern und somit das Überleben und die Heilungschance zu erhöhen.

Insgesamt sollen 160 Patienten an 20 europäischen Zentren in die Studie eingeschlossen werden. Damit handelt es sich um die größte Vakzinations-Studie, die bisher an Darmkrebs-Patienten durchgeführt wurde.

Weitere Informationen zur Studie unter: www.licc-studie.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Darmkrebsfrüherkennung

Hochrisiko-Polyp: Rezidivrisiko offenbar auch bei Jüngeren hoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025