Impfstoff schützt Ratten vor Übergewicht

Veröffentlicht:

LA JOLLA (mut). Forscher aus La Jolla in den USA haben einen Impfstoff gegen Übergewicht erfolgreich im Tierversuch getestet. Geimpfte Ratten nahmen bei ausreichenden Futtermengen pro Tag ein halbes Gramm zu, ungeimpfte zwei Gramm (PNAS online).

Die geimpften Tiere fraßen dabei genausoviel wie die ungeimpften, entwickelten jedoch weniger Fettreserven. Die Vakzine richtet sich gegen das Hormon Ghrelin, das im Magen produziert wird und im Gehirn den Energiestoffwechsel mitsteuert.

Es drosselt den Energieverbrauch im Körper und bremst den Fettabbau. Ghrelin wird vermehrt beim Fasten produziert und sorgt so für den nach Diäten gefürchteten Jo-Jo-Effekt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Automatische Insulin-Dosierung

Typ-1-Diabetes: Gewichtszunahme durch AID-Systeme

Blick in eine Modellpraxis

Adipositas-DiGA bald auch in der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag