Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio

Impfstoffe jetzt auch zur Grundimmunisierung

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Für die Erstimmunisierung von bislang ungeimpften Jugendlichen und Erwachsenen gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten gibt es zwei neue Optionen: Aufgrund der aktualisierten Fachinformationen von Boostrix® und Boostrix® Polio empfiehlt die STIKO diese Impfstoffe nun auch zur "in-label" nachgeholten Erstimmunisierung für Menschen ab zwölf Jahre, berichtet das Unternehmen GlaxoSmithKline (GSK) in einer Mitteilung.

Die beiden Impfstoffe können daher jetzt sowohl zur Auffrischimpfung im Alter ab vier Jahren als auch zur Erstimmunisierung bei Jugendlichen und Erwachsenen mit unbekanntem Impfstatus oder unvollständiger Impfung gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis als Teil einer Impfserie verabreicht werden, berichtet GSK. Die Daten zu nicht geimpften Jugendlichen wurden in die Fachinformationen integriert.

Auffrischimpfungen gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis werden bei Erwachsenen alle zehn Jahre empfohlen. Anders bei Polio: Hier sind nach vollständiger Grundimmunisierung und einer Auffrischimpfung mit einem Polio-haltigen Impfstoff keine weiteren Booster mehr nötig - außer bei Reisen in die EndemieGebiete Pakistan und Afghanistan. Nach einer vollständig durchgeführten Impfserie wird von einem sehr lang anhaltenden Schutz ausgegangen. Allerdings sollte bei Erwachsenen stets überprüftwerden, ob eine Indikation zur Polio-Auffrischimpfung besteht. (eis)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Thomas Georg Schätzler 12.09.201609:55 Uhr

Empfohlen, aber nicht lieferbar! - Sehr witzig, liebe STIKO?

Vielleicht im gleichen Haus, dem Robert-Koch-Institut (RKI), und in derselben STIKO-Unterabteilung mal nachfragen, wie das derzeit nicht nur mit Diphtherie, Tetanus, Pertussis und/oder Polio Impfstoff-Verfügbarkeit am Markt tatsächlich aussieht?

Unter der RKI-Webseite http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Lieferengpaesse/Lieferengpaesse_node.html
findet sich bereits seit 2015 folgender Hinweis:
"Mitteilungen der STIKO zum Impfen bei eingeschränkter Verfügbarkeit von Impfstoffen - ...Seit Oktober 2015 informiert das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) auf seinen Internetseiten über Lieferengpässe von Human-Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten, die auf Informationen der Zulassungsinhaber beruhen. Ein Lieferengpass wird durch ein pharmazeutisches Unternehmen gemeldet, sobald die Lieferkette für die Auslieferung eines Impfstoffes von Seiten des Herstellers für einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen unterbrochen ist..."

Auch die Industrie bringt unter "Impfstoff aktuell" folgende Nachrichten:
"Impfstoffe - aktuelle Lieferengpässe - Nachfolgende Übersicht zeigt die aktuellen Lieferengpässe für Impfstoffe auf der Basis eigener Recherchen
unter Angabe der zu erwartenden Wiederverfügbarkeit und möglicher indikationsgleicher Alternativen. Die Aufstellung wird regelmäßig aktualisiert und kann als Email Newsletter über http://impfstoffaktuell.de
bezogen werden..."
(Quelle) http://www.impfstoffaktuell.de/impfstoff-archiv/140620-Impfstoffaktuell%20Newsletter.pdf

Mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund


Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren