Impfung bremst Ausbruch von Typ-1-Diabetes

Veröffentlicht:

MALMÖ (hub). Eine Art Impfung kann bei beginnendem Typ-1-Diabetes bei den Patienten zum Erhalt der Insulinsekretion beitragen. Das hat eine Studie mit 70 Patienten ergeben, denen an Aluminium gebundene Glutaminsäure-Decarboxylase (GAD) injiziert wurde (New England Journal of Medicine online). GAD ist ein Haupt-Autoantigen bei Typ-1-Diabetes. In der behandelten Gruppe nahm die Insulinsekretion langsamer ab als in der Placebo-Gruppe. Dieser Effekt trat allerdings nur ein, wenn die Therapie innerhalb von sechs Monaten nach der Diagnose erfolgte.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Online-Umfrage

Welche Vitamin D-Dosis betrachten Sie als sicher?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

KV-Vertreterversammlung

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen