Impfung gegen Hypertonie ist vielversprechend

Veröffentlicht:
Impfung gegen Hypertonie ist vielversprechend.

Impfung gegen Hypertonie ist vielversprechend.

© Foto: Klaro

SCHLIEREN (Rö). Alle paar Monate eine Impfung statt täglich eine Tablette - dies könnte für Hypertoniker bald Realität werden, legen jetzt veröffentlichte Studiendaten zur Hypertonie-Impfung nahe.

Der systolische Tagesblutdruck wurde dabei im Mittel um 9 mmHg gesenkt, der diastolische im Mittel um 4 mmHg. In der kritischen Zeit zwischen fünf Uhr und acht Uhr morgens wurde der Blutdruck sogar systolisch um 25 mmHg und diastolisch um 13 mmHg gesenkt, berichten Kollegen um Dr. Martin F. Bachmann aus Schlieren/Schweiz ("The Lancet", 371, 2008, 821.)

Unerwünschte Wirkungen kamen bei den beiden getesteten Dosierungen der Vakzine so häufig wie bei Placebo vor. Die unerwünschten Wirkungen waren im Wesentlichen eine Folge der Impfinjektion.

Durch die Impfung bilden sich Antikörper gegen Angiotensin II. An der Phase-II-Studie haben 72 Patienten teilgenommen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung