Vogelgrippe

In China weiterer Todesfall

Veröffentlicht:

PEKING. Das Vogelgrippe-Virus H7N9 hat ein weiteres Todesopfer gefordert. Ein 38 Jahre alter Koch aus der ostchinesischen Provinz Zhejiang starb bereits Ende März, wie die Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch mit Verweis auf lokale Behörden berichtete.

Außerdem steckte sich ein 67 Jahre alter Rentner in derselben Provinz mit dem Erreger an. Damit steigt die Zahl der registrierten Infizierten in China auf neun. Bislang waren Anfang März zwei Männer in Shanghai gestorben, fünf Patienten waren infiziert worden.

Das Virus H7N9 war bislang nur von Tieren bekannt. Eine Impfung gibt es nach Behördenangaben nicht. Einige Formen der Vogelgrippe können auch für Menschen riskant sein. So infizierte der Erreger H5N1 laut WHO seit 2003 weltweit mehr als 600 Menschen. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale