Beispiele für Innovationen, deren Einführung in kürze erwartet wird:

  • YAZ® ist eine niedrig dosierte Verhütungspille mit dem Gestagen Drospirenon und mit Ethinylestradiol. Das Präparat ist bereits zugelassen und soll im Herbst eingeführt werden.
  • Eine Zulassungsempfehlung hat ein Kombipräparat zur HDL-Erhöhung. Es enthält Nikotinsäure und den Prostaglandin-D2-Blocker Laropiprant.
  • Ein Kombipräparat mit den beiden oralen Antidiabetika Sitagliptin und Metformin wurde ebenfalls zur Zulassung empfohlen.
  • Mit Doripenem wird es bald ein neues Antibiotikum aus der Klasse der Carbapeneme geben.
  • Gegen Opioid-induzierte Obstipation hat Methyl-Naltrexonbromid eine Zulassungsempfehlung.

Zur Serie »

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Schwerbehindertenausweis, Straßenverkehr und Co.

Leben mit Diabetes: Soziale Teilhabe ermöglichen

Komorbiditäten

Was Diabetes mit der Lunge macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Komorbiditäten

Was Diabetes mit der Lunge macht

Leitartikel

Teillegalisierung von Cannabis: Unseliges Ampel-Erbe

Lesetipps
Fäkale immunchemische Tests im Rahmen des Darmkrebs-Screenings können Blut im Stuhl feststellen. Doch was ist mit nicht-blutenden Läsionen? Hier bieten die Multitarget-Stuhl-DNA-Tests einen Mehrwert.

© HENADZY / stock.adobe.com

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests