In Regionalzügen gilt seit Sonntag ein Rauchverbot

BERLIN (dpa). Seit dem gestrigen Sonntag gilt in den Regionalzügen bundesweit ein Rauchverbot. Als letzte schlossen sich die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin dem Verbot an.

Veröffentlicht:

In den übrigen Bundesländern wurde es bereits in den vergangenen zwei Jahren nach und nach eingeführt. "Die Erfahrung sind gut", sagte ein Bahnsprecher am Freitag. Die Kunden hätten sich auf das Rauchverbot eingestellt. "Die Nichtraucher freuen sich über das größere Platzangebot." Nur wenige Raucher hätten sich beklagt. Die Züge seien auch sauberer geworden, sagte der Sprecher.

Mit dem geplanten Nichtrauchergesetz soll das Rauchverbot am 1. September auch auf ICE-, Intercity- und EuroCity-Züge ausgedehnt werden. Der Bundestag hat das Gesetz bereits gebilligt, die Zustimmung des Bundesrates wird am Freitag erwartet. In den Fernzügen hat die Bahn die Raucherabteile seit den 70er Jahren kontinuierlich verkleinert. Waren damals noch 50 Prozent der Plätze für Raucher vorgesehen, sind es heute nach Unternehmensangaben noch acht bis 27 Prozent. Seit 1991 dürfen Bahnfahrer in den Bordrestaurants mehr rauchen, seit Oktober 2006 auch nicht mehr in den Bordbistros.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!