In der Jugend wenig Sport ist schlecht für die Gelenke im Alter

Veröffentlicht:

TORONTO (hub). Wer als Jugendlicher Sport und Bewegung verschmäht, muss als Erwachsener mit Gelenkproblemen rechnen, jedenfalls mehr als die agilen Altersgenossen. Das hat eine Analyse von Daten des Canadian Community Health Survey ergeben, teilt die Uni von Toronto mit.

Zehn Prozent derjenigen, die sich als Kind wenig bewegten, hatten als Erwachsene eine Arthrose. Bei denen, die früher beweglich waren, lag die Arthroserate nur bei 6,4 Prozent - eine Differenz von einem Drittel. Der Unterschied in der Arthroserate galt auch dann noch, wenn Faktoren wie Übergewicht, Alter, Geschlecht und andere berücksichtigt wurden. Auf welche Weise der Bewegungsmangel die Gelenke schädige, müsse untersucht werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?