Anästhesie Update

In zwei Tagen auf den neuesten Stand

Veröffentlicht:

WIESBADEN (eb). Knapp 600 Teilnehmer besuchten in 2012 das Anästhesie Update im Wiesbadener Kurhaus. Auch 2013 gibt es ein abwechslungsreiches Programm, das entsprechend den Ergebnissen der Evaluation den Wünschen der Teilnehmer angepasst und weiter verfeinert wurde, teilt der Veranstalter MedUpdate mit.

Ganz neu mit aufgenommen sind die Hot Topics Ernährung und Anästhesie und Outcome. Am Vorabend zum Anästhesie Update findet zusätzlich der Workshop "Atemwegsmanagement 2013" statt.

Das erwartet die Teilnehmer: Das Anästhesie Update bietet zwei komprimierte Fortbildungstage mit Vorträgen, die einen kompletten Überblick über die neuesten Entwicklungen der vier Säulen der Anästhesie bieten.

Gemäß dem Update-Konzept wird das Referententeam in 16 Teilseminaren die aktuellen Studienergebnisse des vergangenen Jahres mit Hinblick auf deren Praxisrelevanz präsentieren und auch kritisch bewerten. Zeit zum Austausch mit dem Anästhesie-Referententeam finden Sie in den Speaker's Corners.

Besonderer Bonus: Das Handbuch ANÄSTHESIE 2013, in dem die Manuskripte aller Teilseminare enthalten sind, dient Ihnen auch im Nachgang zu der Veranstaltung als wertvolles Nachschlagewerk.

Auch in diesem Jahr steht das Anästhesie Update wieder unter der Schirmherrschaft des BDA und der DAAF.

www.anaesthesie-update.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus