Myelodysplastisches Syndrom

Indikation von Erypo® erweitert

Veröffentlicht:

NEUSS. Die Europäische Kommission hat Epoetin Alfa (Erypo®) von Janssen zum Einsatz bei Patienten mit Myelodysplastischem Syndrom (MDS) zugelassen. Die Zulassung der Erythropoese-stimulierende Substanz (ESA) umfasse die Behandlung von symptomatischer Anämie bei MDS-Patienten mit niedrigem bis intermediärem-1 Risiko und niedrigem Erythropoetin-Serumspiegeln (<200 mU/ml), teilt das Unternehmen in Neuss mit. In der DGHO-Leitlinie der Niedrigrisiko MDS werde der Einsatz von ESA, trotz fehlender Zulassung, bereits seit Jahren empfohlen. Erypo® stelle die erste zugelassene ESA Therapie dar und bestätige damit die praktischen Erkenntnisse aus dem klinischen Alltag. Die Zulassung von basiert unter anderem auf den Daten einer randomisierten, Doppel-blinden, Placebo-kontrollierten, multizentrischen Phase-III-Studie (EPOANE 3021). In dieser Studie wurde die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Epoetin Alfa im Verlauf einer 24-wöchigen Behandlung gegenüber einer Placebogruppe bei insgesamt 130 erwachsenen MDS-Patienten mit Anämie mit niedrigem- bis intermediärem-1 Risiko, entsprechend der IPSS-Klassifikation (International Prognostic Scoring System) untersucht.(mal)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung