Infertil wegen Verwachsungen

Veröffentlicht:

GIESSEN (ddp). Unfruchtbarkeit bei Frauen ist in etwa 30 Prozent der Fälle auf Adhäsionen zurückzuführen. Darauf hat Professor Hans-Rudolf Tinneberg, Direktor der Frauenklinik am Uniklinikum Gießen/Marburg hingewiesen.

Nach einer Op im Bauchraum, etwa einer Blinddarm-Op, kommt es bei 90 Prozent der Patienten zu Adhäsionen. Diese Organverwachsungen sind nach Angaben von Tinneberg Folge der Wundheilung: "Bei Verletzungen oder Entzündungen schüttet der Körper gerinnungsaktive Substanzen aus, die nicht nur die Wunde schließen, sondern auch benachbarte Organe miteinander verkleben können." Klinikeinweisungen wegen Adhäsionen stehen in der Krankenhaus-Statistik an achter Stelle.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt