Infertilitäts-Versicherung

Veröffentlicht:

ROM (eis). Immer mehr gesunde und finanziell unabhängige Frauen Ende 30 lassen eigene Eizellen einfrieren, um sich damit später noch einen Kinderwunsch erfüllen zu können Das berichten Forscher beim Kongress der European Society of Human Reproduction and Embryology in Rom. Dort wurden Interview-Ergebnisse von 15 solcher Frauen im mittleren Alter von 38 Jahren an einer Brüsseler Reproduktionsklinik vorgestellt.

Die Frauen hatten zwar alle schon feste Partner gehabt, aber dabei nicht das Gefühl, den richtigen Mann für eine Familiengründung gefunden zu haben. Mehr als die Hälfte wollten den Druck verringern, rechtzeitig noch einen richtigen Partner zu finden. Jede dritte Frau betrachtete das Verfahren als eine Versicherung gegen Unfruchtbarkeit in der Zukunft.

Allen Frauen war bewusst, dass sie die Kosten der Prozedur von etwa 3670 Euro selbst tragen müssen und möglicherweise mehrere Versuche nötig sind. Im Mittel gaben sie an, im Alter von etwa 43 Jahren die eingefrorenen Eizellen nutzen zu wollen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.