Infertilitäts-Versicherung

Veröffentlicht:

ROM (eis). Immer mehr gesunde und finanziell unabhängige Frauen Ende 30 lassen eigene Eizellen einfrieren, um sich damit später noch einen Kinderwunsch erfüllen zu können Das berichten Forscher beim Kongress der European Society of Human Reproduction and Embryology in Rom. Dort wurden Interview-Ergebnisse von 15 solcher Frauen im mittleren Alter von 38 Jahren an einer Brüsseler Reproduktionsklinik vorgestellt.

Die Frauen hatten zwar alle schon feste Partner gehabt, aber dabei nicht das Gefühl, den richtigen Mann für eine Familiengründung gefunden zu haben. Mehr als die Hälfte wollten den Druck verringern, rechtzeitig noch einen richtigen Partner zu finden. Jede dritte Frau betrachtete das Verfahren als eine Versicherung gegen Unfruchtbarkeit in der Zukunft.

Allen Frauen war bewusst, dass sie die Kosten der Prozedur von etwa 3670 Euro selbst tragen müssen und möglicherweise mehrere Versuche nötig sind. Im Mittel gaben sie an, im Alter von etwa 43 Jahren die eingefrorenen Eizellen nutzen zu wollen.

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen