Grippewelle

Influenza immer noch häufig

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Influenza-Aktivität ist bundesweit gesunken; die Zahl der Atemwegsinfekte wird für die Woche vom 9. bis 15. März (11. KW) nicht mehr "stark erhöht", sondern als "deutlich erhöht" bewertet, so die AG Influenza am Robert Koch-Institut.

In 53 Prozent von Stichproben wurden Influenza-Viren Symptomen nachgewiesen.

Bei typischen Symptomen ist Influenza weiter hochwahrscheinlich.In der 11. KW wurden 2548 klinisch-labordiagnostisch bestätigte Influenza-Erkrankungen an das RKI übermittelt, darunter waren 505 Patienten mit stationärer Therapie.

Seit Beginn der Grippesaison (40. KW 2012) wurden 51.479 klinisch-labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle gemeldet; diese repräsentieren jedoch nur einen Bruchteil der tatsächlichen Grippe-Erkrankungen.

Von den Betroffenen mussten 8.073 in einer Klinik behandelt werden, 126 sind gestorben. (eis)

Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar