Info-Tag für Männer zu Prostata und Impotenz

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (mm). Schwellenängste und Tabus abbauen - das ist am 9. Juli das Ziel des ersten Heidelberger Männergesundheitstags der Urologischen Uniklinik in Heidelberg.

Viele Männer hätten eine Scheu davor, sich mit Themen wie Erkrankungen der Prostata, Impotenz, Blasenschwäche und Unfruchtbarkeit zu befassen, so Professor Dr. Markus Hohenfellner, Ärztlicher Direktor der Uniklinik. Infostände, Filme, Vorträge, Diskussionen und nicht zuletzt das persönliche Gespräch mit Ärzten, Pflegepersonal und Vertretern der Selbsthilfegruppen sollen für die Information der Besucher sorgen.

Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, im Technikpark moderne Geräte für die Laserchirurgie und die computer-assistierte "Schlüsselloch-Chirurgie" zu besichtigen. Durch das Programm führt der Sportmoderator Dieter Kürten.

Die Veranstaltung findet statt am 9. Juli von 10 bis 16 Uhr im Kommunikationszentrum des Krebsforschungszentrums, Im Neuenheimer Feld 280, Heidelberg.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung