Kurz notiert

Insulinresistenz gibt es oft auch bei Normalgewicht

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). An Insulinresistenz erkranken auch normalgewichtige Menschen. Darauf weist die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) anlässlich einer Studie des Instituts für Präventive Medizin in Berlin hin (Diabetologie 2010; 5: 372).

Teilnehmer der Untersuchung waren 289 normalgewichtige Frauen zwischen 17 und 56 Jahren. An ihnen wurde ein oraler Glukosetoleranztest (oGTT) vorgenommen. Etwa 23 Prozent von ihnen hatten dabei eine Insulinresistenz.

Bei Normalgewicht könnten genetische Veranlagungen, Gestationsdiabetes der Mutter, niedriges Geburtsgewicht oder hormonelle Faktoren die Insulinresistenz verursacht haben, vermuten die Autoren. Auch das Alter spielt eine Rolle: Die über 50-Jährigen hatten öfter eine Insulinresistenz als die Jüngeren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung