Intensive Therapie nicht besser als der Standard

STOCKHOLM (Rö). Bei neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes hat sich in der noch unveröffentlichten Studie ADDITION mit 3000 Patienten eine Standardtherapie gemäß Leitlinien als fast ebenso effektiv erwiesen wie intensive Therapie gegen alle kardiovaskulären Risikofaktoren.

Veröffentlicht:

Weder der kombinierte Endpunkt aus kardiovaskulären Ereignissen noch die Sterberate unterschieden sich zwischen den beiden Studienarmen signifikant, hieß es beim europäischen Diabeteskongress.

Im Studienarm mit intensiver Therapie gab es intensive Lebensstil-Beratung, behandelt wurde ab einem HbA1c von 6,5 Prozent, ab 120/80 mmHg Blutdruck und ab 3,5 mmol/l Gesamtcholesterin. Die Routine-Therapie in der Vergleichsgruppe wurde nach aktuellen Leitlinien gemacht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps