Internationale Allianz gegen Cholera in Haiti

NEU-ISENBURG (eis). Vertreter der Pan American Health Organisation (PAHO) von Unicef und den US-Centers for Disease Control wollen zusammen mit den Regierungen von Haiti und der Dominikanischen Republik Pläne zur Cholera-Eradikation entwerfen.

Veröffentlicht:

Das berichtet die Nachrichtenagentur "Reuters". Die Seuche hält auf der Insel Hispaniola weiter an; seit ihrem Ausbruch im Oktober 2010 sind dort 550.000 Menschen an Cholera erkrankt und 7400 gestorben.

Fast alle Opfer habe es in Haiti gegeben. Dort erkrankten auch weiterhin täglich 100 bis 200 Menschen. Ein erneutes Ansteigen der Infektionszahlen wird in der kommenden Regenzeit befürchtet.

Die Seuche war nach dem Erdbeben vor zwei Jahren offenbar durch nepalesische UN-Soldaten eingeschleppt worden. Der Erregerstamm ist sehr infektiös. Experten befürchten jetzt, dass sich die Cholera in weitere Länder Lateinamerikas ausbreitet.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Vergessene Seuche in Haiti

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Lesetipps
Älterer Mann mit Gesichtsnervenlähmung aufgrund des Eagle-Syndroms.

© Vladimir Arndt / stock.adobe.com

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei