Alzheimer

Ist Tau-Protein Hauptschuldiger?

Veröffentlicht:

KÖLN. Alzheimer geht ja mit der Ablagerung von dem Amyloid- und dem Tau-Protein einher. Welches Protein für den Verlust der Geisteskraft verantwortlich ist, ist bisher unklar.

Mittels nuklearmedizinischer Diagnostik konnten Forscher an Alzheimerpatienten feststellen, dass dort, wo im Gehirn das Protein Tau regional erhöht ist, auch wenig Stoffwechsel stattfindet, heißt es in einer Mitteilung der Uniklinik Köln.

Für die Amyloid-Ablagerung hingegen, bestand kein solcher lokaler Zusammenhang. Amyloid-Ablagerungen scheinen eher diffus im Gehirn verteilt und stellten zwar wohl eine Voraussetzung für die Erkrankung dar, stehen wahrscheinlich aber weniger direkt mit dem Funktionsverlust der Nervenzellen in Verbindung.

Auf der Jahrestagung der internationalen Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung in San Diego ist die Arbeitsgruppe "Multimodale Bildgebung neuronaler Netzwerke" der Klinik für Nuklearmedizin der Uniklinik Köln für diese Entdeckung mit dem "Image of the year"-Preis ausgezeichnet worden. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sensitivität und Spezifität bei 90 Prozent

Metaanalyse: pTau217 ist der beste Alzheimer-Serum-Marker

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt