Jährlicher Test auf Chlamydien effektiv und kostengünstig

NEU-ISENBURG (ikr). Eine Infektion mit Chlamydia trachomatis führt bei Frauen häufig zu Infertilität. Eine frühzeitige Diagnose ist jedoch möglich, ebenso wie eine wirksame Behandlung, die zugleich kostengünstig und einfach ist. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hin.

Veröffentlicht:

Seit Anfang 2008 gibt es in Deutschland ein jährliches Screeningangebot auf genitale Infektionen mit Chlamydia trachomatis als Regelleistung für GKV-versicherte junge Frauen bis 25 Jahre. Nach nunmehr dreijähriger Laufzeit ist die Umsetzung des Screeningangebotes aber keineswegs gelungen, stellt die DGGG fest.

Die Gründe seien vielfältig. So stünden die meisten niedergelassenen Frauenärzte diesem Angebot wegen der inakzeptablen Rahmenbedingungen zurückhaltend gegenüber. Damit läuft auch die intensive Aufklärungsarbeit bei jungen Mädchen in Schulen ins Leere.

Ein jährliches Screening wäre aber prinzipiell sehr kostengünstig im Vergleich zu den bekannten klinischen Interventionen bei Auftreten von Unterbauchbeschwerden, Infertilität oder extrauteriner Gravidität und eine Antibiotikatherapie zudem sehr effektiv und kostengünstig, so die DGGG.

Mehr Infos auf: www.dggg.de

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Rheuma Update 2025

HPV-Infektionen gehen auch die Rheumatologie etwas an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick