Das Medikament Januvia® von MSD zur Therapie von Typ-2-Diabetikern enthält den Wirkstoff Sitagliptin.

Es ist der erste therapeutisch genutzte Hemmstoff des Enzyms Dipeptidyl-Peptidase 4 (DPP-4).

Durch die Hemmung schützt die Arznei die Inkretine GLP-1 und GIP vor dem Abbau. Die natürliche Blutzucker-Balance wird so verbessert. Allein oder in Kombination mit anderen Antidiabetika war Sitagliptin in zulassungsrelevanten Studien wirksamer als Placebo.

Der DPP-4-Hemmer Sitagliptin schützt Inkretine vor dem Abbau. Grafik: nach MSD

Kombiniert mit Metformin senkten 100 mg / Tag Sitagliptin den HbA1c-Wert innerhalb von 24 Wochen um 0,7 Prozentpunkte (von 7,96 auf 7,26 Prozent), verglichen mit einem Rückgang um 0,08 Prozentpunkte bei Patienten im Placebo-Arm.

www.msd.de

Zur Serie »

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?