Jeder dritte Deutsche fühlt sich von Fluglärm belästigt

Veröffentlicht:

BERLIN (ug). Über 30 Prozent der Deutschen fühlen sich durch Fluglärm belästigt. Zur Lärmbelästigung kommen Kommunikationsprobleme, Beeinträchtigung der Arbeit sowie Störungen bei Schlaf und Erholung.

Das geht aus dem Gutachten "Fluglärm 2004" hervor, das der Interdisziplinäre Arbeitskreis für Lärmwirkungsfragen beim Umweltbundesamt (UBA) in Berlin veröffentlicht hat.

Die 113 Seiten dicke Stellungnahme der acht Lärm-Wissenschaftler zeige die Auswirkungen des Fluglärms auf die Gesundheit und auf die kognitive Entwicklung von Kindern, aber auch soziale und ökonomische Folgen auf, so das UBA. Zu den Untersuchungsergebnissen des Arbeitskreises gehört etwa, daß man nicht von einer vollständigen Gewöhnung an Umweltlärm ausgehen könne.

Die Autoren betrachten ihre Stellungnahme als einen Beitrag zur Risikobeurteilung mit Blick auf die anstehenden Entscheidungen zur Novellierung des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm. Das Gutachten "Fluglärm 2004" war der letzte Akt, damit beendet der UBA-Arbeitskreis seine Tätigkeit.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

20-Jahres-Vergleich

Auch Kinder mit Typ-1-Diabetes kommen früher in die Pubertät

Klimawandel

Fruchtsaft schadet Nieren bei großer Hitze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

143. MB-Hauptversammlung

Marburger Bund stellt sich geschlossen gegen Rechts

Lesetipps
Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen