Jungfernzeugung mit menschlichen Eizellen gelungen

LONDON (ple/mut). Forschern ist es gelungen, in unbefruchteten menschlichen Eizellen die Embryonalentwicklung anzustoßen. Damit wollen die Forscher jetzt embryonale Stammzellen gewinnen.

Veröffentlicht:

Die britischen Forscher aus Cardiff behandelten die Keimzellen mit einem bestimmten Eiweiß, das den Zellen das Eindringen einer Samenzelle vorgaukelte. Daraufhin begannen sich die Eizellen zu teilen, bis sie das Blastozysten-Stadium erreichten.

Nach Angaben der Forscher um Dr. Karl Swann handelt es sich bei diesen Blastozysten nicht um entwicklungsfähige Embryonen (Reproduction 128, 2004, 697).

Männliches Erbgut war dabei für die Entwicklung der Embryonen nicht notwendig, da jede Eizelle kurz vor der Befruchtung noch zwei Chromosomensätze wie jede Körperzelle besitzt. Nach einer erfolgreichen Befruchtung wird normalerweise ein Satz ausgestoßen. Das haben die Forscher mit einer chemischen Substanz erfolgreich verhindert

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ethische Bedenken geschickt umgangen

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag