KHK und Migräne - Assoziation bei Männern belegt

Veröffentlicht:

BOSTON (ars). Für Frauen ist er bereits in einer großen prospektiven Studie belegt: der Zusammenhang zwischen Migräne und erhöhtem kardiovaskulärem Risiko. Nun ist das auch für Männer gesichert, die ja mit 18 Prozent versus 6 Prozent wesentlich seltener an Migräne leiden.

Nachgewiesen hat die Assoziation das Team um Dr. Julie Buring aus Boston in der Physicians’ Health Study, an der sich 20 000 Kollegen im Alter zwischen 40 und 84 beteiligten (Arch Intern Med. 167, 2007, 795).

Nach einer Beobachtungszeit von knapp 16 Jahren war bei Männern mit Migräne die Rate derjenigen mit kardiovaskulärer Erkrankung um 24 Prozent größer als bei Männern ohne Migräne. Besonders eklatant war der Unterschied beim Parameter Herzinfarkt: Hier war die Rate um 42 Prozent höher. Als Bindeglied zwischen Migräne und Herzinfarkt werden vaskuläre Dysfunktionen vermutet.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Wirkstoffklasse

Migräne: Weniger Symptome vor der Attacke bei Ubrogepant-Einnahme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme

Lesetipps