Kampf gegen MRSA lässt Ärzte zusammenrücken

BERLIN (af). In der Folge der jetzt beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes richten sich einige Facharztgruppen organisatorisch neu aus.

Veröffentlicht:

So ist der Berufsverband der Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie der Arbeitsgemeinschaft Ärztlicher Methodenfächer (BÄMI) beigetreten.

Darin sind bislang die Berufsverbände der Radiologen, Pathologen, Nuklear- und Labormediziner vertreten. Zu den vorrangigen Aufgaben der Fachärzte für Mikrobiologie zählten zum Beispiel der schnelle Nachweis von multiresistenten Keimen wie MRSA und ESBL-Bildner, teilte die BÄMI mit.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?