Karnevalszeit ist in Rio auch Dengue-Fieber-Zeit

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ug). In diesem Monat werden viele Touristen nach Brasilien fahren, um beim Karneval in Rio de Janeiro dabeizusein. Die Karnevalszeit liegt aber in der Saison für das potentiell tödliche Dengue-Fieber. Darüber sollten Ärzte in der reisemedizinischen Beratung unbedingt mit den Karnevalstouristen sprechen.

Denn die brasilianischen Gesundheitsbehörden melden zur Zeit besorgniserregend hohe Infektionszahlen.

Seit Dezember seien mindestens 700 Menschen allein in Rio der Janeiro an Dengue-Fieber erkrankt, vier Patienten seien gestorben, berichtet der Service MEDITIS in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Reise- und Touristik Medizin. Die aktuellen Infektionszahlen seien viermal so hoch wie die aus dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Einzige Prophylaxe ist deshalb guter Mückenschutz. Denn das Dengue-Virus wird von kleinen Stechmücken übertragen, den Aedes-Mücken, die tags und nachts stechen.

Dengue-Patienten haben meist Fieber und grippeähnliche Symptome. Es kann nur symptomatisch behandelt werden. Die Reisemediziner raten zur Vorsicht mit Acetylsalicylsäure, da bei manchen Infizierten dessen Nebenwirkungen verstärkt werden könnten.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung