Kassen zahlen Diabetes-Test

Veröffentlicht:

ESSEN (iss). Die Betriebskrankenkassen (BKK) in Nordrhein-Westfalen übernehmen ab sofort die Kosten für den Test auf Schwangerschaftsdiabetes.

Die Leistungen steht Schwangeren ab dem 25. Lebensjahr oder Frauen mit Risikofaktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck oder Diabetes in der Familie offen. "Damit erreichen wir 80 Prozent der Schwangeren", sagt Karin Hendrysiak, Sprecherin des BKK-Landesverbands. Da der Test keine GKV-Leistung ist, wird er von Frauenärzten häufig als individuelle Gesundheitsleistung angeboten, die von den Frauen selbst bezahlt werden muß.

Die Kostenübernahme durch die BKK ist Teil des Integrierten Versorgungsmodells "Hallo Baby", das sich eine Senkung der Frühgeburtenrate zum Ziel gesetzt hat. An dem Vertrag beteiligen sich etwa 700 Frauenärzte und alle 39 Perinatalzentren und geburtshilflich-neonatologischen Schwerpunkte des Bundeslandes.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung