KOMMENTAR

Kaum Prognosen bei Depression möglich

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Zahlen zur Häufigkeit psychischer Erkrankungen sind mit Vorsicht zu genießen, vor allem bei Depressionen. Denn hier ist der Übergang von einer harmlosen Befindlichkeitsstörung zu einer ernsten Erkrankung oft fließend, und objektive Diagnosekriterien fehlen: Ärzte sind bei der Diagnose ausschließlich auf die Angaben von Patienten oder ihren Angehörigen angewiesen. Wenn jetzt also die Zahl der Depressions-Diagnosen dramatisch steigt, so muss das nicht unbedingt daran liegen, dass es mehr Depressive gibt.

Depressionen sind zum Glück zu einem gesellschaftsfähigen Thema geworden. Patienten trauen sich heute eher, darüber zu reden, und Ärzte sind stärker dafür sensibilisiert als noch vor Jahren. Depressionen werden heute also viel eher erkannt. Ob zudem auch die Zahl der Depressiven steigt, lässt sich nur schwer sagen. Für die inzwischen beliebte These, dass sich Depressionen zu einer neuen Volkskrankheit entwickeln, fehlen schlicht belastbare Daten.

Lesen Sie dazu auch: Depression bald zweithäufigste Erkrankung?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung