KOMMENTAR

Keine leichtfertige Therapiepause!

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Sollen HIV-Infizierte es wagen, bei gutem Immunstatus eine antiretrovirale Therapie zu unterbrechen, etwa um Langzeitnebenwirkungen zu verhindern?

In mehreren Studien wird seit langem nach einer Antwort darauf gesucht. Es gibt bereits erste Hinweise darauf, Therapiepausen besser zu unterlassen. Deshalb sprechen sich auch die Deutsche und die Österreichische Aids-Gesellschaft gegen strukturierte Therapiepausen aus.

Nun liefern die Zwischenergebnisse der internationalen Studie SMART ein weiteres Argument gegen Therapiepausen. Das Risiko, rascher als unter einer kontinuierlichen Therapie die Immunschwäche Aids zu bekommen, ist eindeutig größer.

Es gibt viele Gründe, warum Patienten Therapiepausen machen wollen. Das kann die schlechte Verträglichkeit der Therapie sein, das kann aber eben auch die Strategie sein, Langzeitnebenwirkungen zu verhindern.

Letztlich muß individuell entschieden werden, ob solche Pausen sinnvoll sind, und wenn ja, welche Kriterien jeweils dafür sprechen. Auf jeden Fall sollten die Studienergebnisse für HIV-Infizierte Anlaß genug sein, nicht leichtfertig und ohne Wissen des Arztes Medikamente abzusetzen.

Mehr zum Thema

Kommentar zur Blutspende-Novelle

Manche Mythen sind nicht totzukriegen

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht